Jahresplan für 2021
Informationen über Forschungsartikel von Mitarbeitern des Literaturzentrums finden Sie im Estnischen Wissenschaftsinformationssystem.
In Vorbereitung befindliche Publikationen des Literaturzentrums
- Aufsatzsammlung „Mäng ja melanhoolia. Friedebert Tuglase „Felix Ormusson““ („Spiel und Melancholie: Friedebert Tuglas’ „Felix Ormusson““). Herausgegeben von Mirjam Hinrikus und Jaan Undusk
- „Valitud kirjad“ („Ausgewählte Briefe“), Teil 15 der gesammelten Werke von Friedebert Tuglas. Mit einem Nachwort von Toomas Haug, herausgegeben von Elle-Mari Talivee
- Aufsatzsammlung zu A. H. Tammsaares Theaterstück „Juudit“. Herausgegeben von Mirjam Hinrikus und Piret Kruuspere
- „Caspar und Catharina. Eine Revaler Liebe in Briefen des 17. Jahrhunderts“. Herausgegeben von Martin Klöker. Band 2, Buchreihe „Baltische Literarische Kultur“ im Verlag LIT, Münster
- David Hilchen: Sub velis poeticis. Lateinische Gedichte. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Kristi Viiding und Martin Klöker. Mit einer Einleitung von Kristi Viiding und Maria-Kristiina Lotman. Band 3, Buchreihe „Baltische Literarische Kultur“ im Verlag LIT, Münster
- „Literarischer Wandel in der Geschichte der baltischen Literaturen“. Herausgegeben von Martin Klöker. Band 4, Buchreihe „Baltische Literarische Kultur“ im Verlag LIT, Münster
- Gemeinsame Publikation des Literaturzentrums, der Schule für Darstellende Kunst an der Estnischen Akademie für Musik und Theater und des Estnischen Theaterverbandes: „Eesti sõnateater 1965–1985“ („Estnisches Worttheater 1965–1985“). Chef- und Bildredaktion Piret Kruuspere, Gestaltung Mari Kaljuste